Gesund arbeiten
Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Lange fit und gesund bleiben, auch auf der Arbeit, das ist das Ziel eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dabei sind sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber gefragt, die Arbeitszeit so gesund wie möglich zu gestalten.
In unserer Rubrik "Gesund arbeiten" beleuchten wir verschiedene Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und geben Ihnen Tipps, wie Sie den Arbeitsalltag gesund meistern können:
Krank zur Arbeit
Warum Unternehmen durch Präsentismus draufzahlen
Der Kopf pocht, die Nase schnieft, der Hals kratzt – zu Hause bleiben oder doch zur Arbeit gehen? Gerade jetzt ist so viel zu tun. Auf geht’s. Fürs Auskurieren ist am Wochenende Zeit. Eine solche Entscheidung kommt Unternehmen teuer zu stehen.
Jede Krise eine Chance
Was Unternehmen gut machen
Existenzen sichern und Beschäftigte schützen - das sind die großen Herausforderungen, die es in der Corona-Krise zu bewältigen gilt. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen von Unternehmen umgesetzt werden, die sich auch in der Zukunft bewähren könnten.
health@homeoffice
Effizienz und Familie
Um das Coronavirus einzudämmen, arbeiten viele Deutsche im Home Office. Doch statt ruhiger Arbeitsatmosphäre warten dort neue Herausforderungen. Nie waren Arbeit und Freizeit so eng verknüft wie in Zeiten von Kita-Schließungen. Wie bleibt Home Office während der Corona-Krise effizient?
Prävention im Büro
Richtig vorbeugen, um gesund zu bleiben
Ein guter Startpunkt für Betriebliches Gesundheitsmanagement ist es, ein Angebot für Präventionsmaßnahmen auf der Arbeitsstelle zu schaffen. Von Arbeitsschutzmaßnahmen bis hin zu betrieblichen Gesundheitschecks oder sogar Massageangeboten gibt es viele Möglichkeiten, die Mitarbeiter gesund zu halten.
Lesen Sie unsere Tipps für den Sommer in unserem Artikel "Hilfe gegen Hitze an heißen Tagen".
Ergonomische Büroausstattung
Gesundes Sitzen für den Rücken
New Work
Mit Veränderungen flexibel umgehen
Besonders klar zeichnen sich die Defizite ab, wenn man die Vertreter der Beschäftigten fragt. Starker Arbeitsdruck, damit verbundene psychische Belastungen und Defizite bei der Weiterqualifizierung.
Durch die immer schneller werdenden Veränderungen in der Arbeitwelt entstehen Chancen der eigenen Weiterentwicklung und neue Herausforderungen. Lesen Sie dazu
in unseren Artikeln "Was tun mit Oma" , "50plus, fit für den Job?" oder "Zukunftstrends".
Digitalisierung
Veränderungen gekonnt meistern
Die Digitalisierung bringt nicht nur Erleichterung, sondern auch Anfangshürden und Herausforderungen. Welche gesundheitlichen Schwierigkeiten mit der Digitalisierung einhergehen und wie diese in der Praxis gemeistert werden können, erfahren Sie exemplarisch in unserem Artikel: "Unterstützung mit EAP".
Pausenmanagement
Anregungen zum Energie auftanken
Nicht nur die Gestaltung der reinen Arbeitszeit, sondern auch die Pausengestaltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden von Arbeitnehmern bei.
Wie so eine "gesunde Pause" aussieht und was Arbeitnehmer selber dafür tun können, dem gehen wir näher auf die Spur - unter anderem in unseren Artikel: "So machen Sie richtig Pause".
Gesund im Homeoffice
Mehr Freiheit durch die richtige Organisation
Flexible Arbeitsbedingungen sind für viele Mitarbeiter heutzutage ein wichtiges Kriterium für die Jobwahl. Auch die Möglichkeit von Homeoffice-Zeiten wird gerne genutzt.
Doch ein schlecht ausgestattetes Homeoffice kann der Gesundheit auch schaden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Heimbüro gesund gestalten können.