Gesunde Arbeitsumgebung
Die Arbeitsumgebung trägt einen großen Teil zur Gesundheit von Angestellten bei. Dabei ist nicht nur der Umgang mit Führungskräften und unter den Kollegen gemeint, sondern vor allem auch die Einrichtung des Arbeitsplatzes. Egal ob im Homoffice, im Büro oder im Lager: wenn man sich wohlfühlt, steigt die Motivation. Und auch die Möblierung trägt zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei - besonders im Kampf gegen chronische Rücken- und Kopfschmerzen. health@work gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Arbeitsumgebung gesünder gestalten können.
Happiness@work
So macht Arbeit glücklich
Zu einem erfüllten Leben gehört ein glückliches Arbeitsleben. Gehalt, Anerkennung, Perspektiven – die Happiness at Work wird durch viele Faktoren beeinflusst. Doch auch jeder einzelne Mitarbeiter ist seines Arbeitsglückes selber Schmied.
Die unsichtbare Last
Wie gefährlich sind Smartphone, Drucker & Co?
Unsichtbare Strahlung wirkt tagtäglich auf unseren Körper – vor allem im Büro. Elektrische Geräte sondern Energie und manchmal sogar Chemikalien ab, die unseren Organismus beeinflussen. Mit Blick auf mögliche Langzeitfolgen raten Experten dazu, die Exposition gering zu halten.
Gesund auf Geschäftsreise
Rahmenbedingungen für Gesundheit to go
Häufige Geschäftsreisen bedeuten Stress, weniger Freizeit und eine höhere Arbeitsbelastung. Viele Geschäftsreisende ernähren sich schlechter auf Business-Trips und trinken zudem mehr Alkohol. Geschäftsreisen so gesundheitsförderlich wie möglich zu gestalten, ist Aufgabe der Arbeitgeber und – idealerweise –der Betriebsärzte der Unternehmen.
Hilfe gegen Hitze
Cool arbeiten an heißen Tagen
Über die sommerlichen Temperaturen freuen sich vor allem für diejenigen, die sie in Parks, Freibädern und Biergärten genießen können. Beschäftigte, die in praller Sonne oder stickiger Büroluft vor sich hin schwitzen sind weniger begeistert. Sie fragen sich: Wie viel Hitze muss ich bei der Arbeit ertragen?