Diversity Management
Von Unterschieden profitieren
Egal ob kulturell oder altersbedingt - Unterschiede bei Mitarbeitern gibt es in jedem Unternehmen. Es ist eine große Herausforderung, diese unterschiedlichen Menschen unter einen Hut zu bringen, doch wenn man es richtig macht, entsteht etwas ganz Besonderes. Mitarbeiter werden an Unternehmen gebunden und gerade die verschiedenen Blickwinkel auf ein Problem sind manchmal der beste Lösungsansatz, den man finden kann. Wir geben Ihnen Tipps für ein gesundes Diversity Management an die Hand.
Zurück zum Job
Was Unternehmen über BEM wissen sollten
Auch Beschäftigte, die krankheitsbedingt häufiger fehlen, sind wertvolle Mitarbeiter. Um sie nach einer Krankheit wieder fit für den Job zu machen, sind Arbeitgeber nach Paragraph 84 des neunten Sozialgesetzbuches unter bestimmten Umständen dazu verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen.
Der feine Unterschied
Gesundheit als Geschlechterfrage
Manchmal bedeutet Gleichstellung, die Unterschiede anzuerkennen. Zum Beispiel, wenn es um die Gesundheit von Männern und Frauen geht. Denn die Geschlechter unterscheiden sich auch in ihrem Gesundheitsverhalten.
50+ und fit für den Job
New Work, Digitalisierung, junge Talente – folgt man den Schlagworten in der HR-Branche, entsteht schnell der Eindruck, die Arbeitswelt würde nur durch die junge Generation geprägt. Ein Trugschluss.
Zu gesund um krank zu sein
Arbeiten mit chronischer Erkrankung
Ein großer Teil lebt und arbeitet mit einer chronischen Krankheit. Wenn sich Fehlzeiten häufen oder die Leistungsfähigkeit sinkt, müssen Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber sprechen und gesundheitliche Vorteile gegen berufliche Nachteile abwägen.