Gesund führen
Regeln für die Personalverantwortung kennen
Die Aufgaben von Führungskräften sind einem stetigen Wandel unterzogen. In der Arbeitswelt 4.0 wird von Führungskräften viel verlangt. Welche Best-Practice-Beispiele gibt es für Führungskräfte, wie können Mitarbeiter in Führungspositionen mit gutem Beispiel vorangehen und wie motiviert man seine Angestellten?
In unserem Heft finden Sie breitgefächerte Informationen und Tipps für einen modernen, gesunden Führungsstil:
Virtuelles Onboarding
So holen Sie neue Mitarbeiter richtig an Bord
Onboarding ist weitaus mehr, als am ersten Arbeitstag einen Laptop auszuhändigen und eine E-Mail-Adresse einzurichten. In der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie schwierig es ist, neue Mitarbeiter richtig an Bord zu holen, wenn ein Großteil der Kollegen im Homeoffice arbeitet. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die „Neuen“ vom ersten Tag an arbeitsfähig sind und sich im Job wohlfühlen?
Mitarbeiter richtig fördern
Deutschland sucht das Top-Talent
Viele Arbeitgeber suchen nach absoluten Überfliegern, vergessen dabei jedoch oft, in die eigenen Reihen zu schauen. Denn auch hier können sich Top-Talente verstecken. Erfolgreich ist, wer die Stärken der Mitarbeiter erkennt. Wenn Mitarbeiter voll in ihrer Aufgabe aufgehen, sind sie leistungsfähig, gesund und glücklich.
Führung in der Krise
Führungsqualitäten beweisen
Existenzen sichern und Beschäftigte schützen - das sind die großen Herausforderungen, die es in der Corona-Krise zu bewältigen gilt. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen von Unternehmen umgesetzt werden, die sich auch in der Zukunft bewähren könnten.
Mitarbeitermotivation
Engagiert sein und bleiben
Arbeitnehmer zu motivieren ist oft nicht einfach für Führungskräfte. Das gilt nicht nur für die Arbeitsaufgaben, sondern auch für Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ein paar Verhaltensweisen in der Führungsebene können hier wahre Wunder leisten.
Lesen Sie zum Beispiel, wie man eine gemeinsame Vision entwickelt in dem Artikel "Mitarbeitermotivation".
Stressprävention und -bewältigung
Der Umgang mit Stress lässt sich trainieren
Stress im Job, Burnout, psychische Erkrankungen - all das möchten Arbeitgeber natürlich bei ihren Angestellten vermeiden. Stressprävention spielt im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine zentrale Rolle.
Wir stellen Ihnen eine Reihe von Maßnahmen vor und geben Tipps zur erfolgreichen Umsetzung - so auch unser Artikel "Gesundheitsinfluencer".
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Langsam wieder durchstarten
Wenn das betriebliche Gesundheitsmanagement nicht gegriffen hat oder ein Mitarbeiter nun einmal krankheitsbedingt für längere Zeit ausgefallen ist, sollten Führungskräfte Maßnahmen für ein praktikables Eingliederungsmanagement ergreifen.
Diese sehen zwar individuell unterschiedlich aus, doch ein paar Punkte sollten bei der Implementierung immer beachtet werden.
Gesetzgebung
Welche Paragraphen zu beachten sind
Vielfältig führen
Verschiedene Kulturen verstehen
Führungskräfte haben zunehmend die Aufgabe, Menschen mit verschiedenen Hintergründen zu führen. Das ist einerseits sicherlich der kulturelle Hintergrund, andererseits aber auch ganz einfach das Alter der Beschäftigten. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie die Herausforderungen der Diversität Ihrer Mitarbeiter meistern.
Lesen Sie zum Beispiel unserem Artikel "Leadership-Stile im Überblick", welche Führungskonzepte es gibt.