Anliegen der Altenpfleger
Pflegereform: Was bringt sie für die Beschäftigten?
Am 1. Januar 2022 tritt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) in Kraft, kurz Pflegereformgesetz. Können die Pflegekräfte in der Altenhilfe von den neuen Paragrafen eine Verbesserung ihres Arbeitsalltags erwarten?
Drei Kernpunkte des Pflegereformgesetzes greifen die Anliegen der Altenpfleger auf: Zum einen dürfen ab September 2022 nur noch solche Häuser ihre Kosten mit der Pflegeversicherung abrechnen, die ihre Betreuer und Pfleger nach Tarifvertrag oder in ähnlicher Höhe entlohnen. Zum anderen wird bundeseinheitlich ein Personalschlüssel definiert, der gleichzeitig die Mitarbeiter entlasten, ihnen mehr Zeit für die einzelnen Patienten oder Betreuten verschaffen und die Qualität der Pflege erhöhen soll. Außerdem dürfen Pflegekräfte eine Reihe von Hilfsmitteln verordnen und über bestimmte Behandlungsschritte selbst entscheiden.
Bleiben Sie mit health@work auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps rund um die Bereiche: Gesund Arbeiten, Gesund Leben und Gesund Führen.
Sie haben bereits einen Account? Dann melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an.