Man kann nicht gelernt werden

Didaktik in der Pflege: Von Fremd- zur Eigenbestimmung

Wissen ist Macht, so hat es immer geheißen. Und das gilt natürlich auch weiterhin. Doch Wissen, gepaart mit praktischer Kompetenz ist noch mächtiger. So jedenfalls könnte das Motto von SOL lauten – dem neuen und wegweisenden Konzept des „Selbstorganisierten Lernens“ in der Pflege.

Es klingt paradox: Man lernt Handlungen dadurch, dass man tut, was man erst lernen will. Doch das ist keineswegs unsinnig, sondern vielmehr Prinzip einer Didaktik, die auch in der Pflege neuen Herausforderungen gerecht werden will: SOL – Selbstorganisiertes Lernen. Dahinter steckt das Ziel, professionelle Pflegekräfte und solche, die es werden wollen, vom fremd- zum selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lernen zu motivieren. Zu diesem Zweck wird der Unterricht kooperativ und offen gestaltet. Das heißt, die Lernenden beeinflussen zum größten Teil selbst, ob, was, wann und wie gelernt werden soll.