Neue Potenziale entdecken

Die Demografie managen mit nachhaltigen Lösungen

Viele Unternehmen bekommen den demografischen Wandel und den damit verbundenen Fachkräftemangel bereits heute zu spüren – und entwickeln Maßnahmen, um seine Folgen abzumildern: Neue Mitarbeiter finden, bestehende binden und verborgene Erwerbspotenziale aufspüren. Auch Umqualifizierung spielt eine Rolle. Wichtig ist zu verstehen, dass Demografiemanagement ein Dauerlauf ist und kein Sprint. Es braucht eine kontinuierliche Strategie.

Der demografische Wandel ist kein abstraktes Zukunftsszenario, sondern bereits heute Realität. Eine älter werdende Belegschaft und die Verabschiedung der Babyboomer in den (Vor-)Ruhestand stellt einige Unternehmen vor große Probleme. Zeit und Personal werden damit zur Mangelware unter den Ressourcen – das zeigt der HR-Report „Organisationen unter Druck“ der Personalberatung Hays in Zusammenarbeit mit dem Institut für Beschäftigung und Employability. Demnach gibt jeder dritte der befragten Entscheider an, dass insbesondere der zeitliche Faktor eine Rolle spielt. Dieser hängt jedoch mit der personellen Situation zusammen. Denn während bei vielen Unternehmen die Anzahl der Projekte stieg, gibt mehr als ein Drittel der Befragten an, zu wenig Personal für die anstehenden Aufgaben zur Verfügung zu haben.